Seit dem Start der Bitcoin-Blockchain im Jahr 2009 sind eine ganze Reihe von Blockchain-Plattformen entstanden, von denen einige auch bereits wieder verschwunden sind. Ging es zu Beginn vor allem um, haben sich die Entwickler zunehmend auch um andere Nutzungen gekümmert und Blockchains aufgebaut, die stärker der Tokenisierung von Werten dienen und das Erstellen von Smart Contracts vereinfachen. Die folgenden Blockchains spielen in der Finanzindustrie eine wichtige Rolle oder sind auf dem Weg dorthin:
Ethereum: Während in der ersten Phase der Blockchain-Anwendung im Finanzsektor Bitcoin für einige Nutzer Blockchain der Wahl war, hat sich später die Ethereum-Plattform als Mittel der Wahl für die Tokenisierung bei Finanz- und Vermögenswerttransaktionen durchgesetzt. Grund dafür ist, dass Ethereum auch ein Framework für die Entwicklung unterschiedlichster Applikationen darstellt und besonders auch die Erstellung von Finanzprodukten sowie deren Tokenisierung unterstützt.
Hyperledger Fabric: Diese Distributed-Ledger-Plattform wird als Open-Source-Projekt von der Linux-Foundation betreut und bildet unter anderem die Basis für die IBM Blockchain Platform. Gedacht ist Hyperledger Fabric als Framework für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen, auch und in zunehmenden Maße in der Finanzindustrie.
Polygon ist eine Plattform, die es ermöglicht, Blockchain-Anwendungen zu erstellen, die mit Ethereum kompatibel sind. Polygon verwendet sogenannte Sidechains, die Transaktionen außerhalb der Ethereum-Blockchain verarbeiten, um die Geschwindigkeit und die Kosten zu verbessern. Diese Plattform bietet ein Software Development Kit (SDK) und hat sein eigenes natives Token namens MATIC.
Quorum ist eine von mehreren Blockchain-Plattformen, die JP Morgan für verschiedene Anwendungsfälle nutzt, zum Beispiel für die Tokenisierung von Wertpapieren, die Verfolgung von Lieferketten und die Automatisierung von Verträgen.
Avalanche: Eine weitere, Ethereum-kompatible Blockchain-Plattform für unterschiedlichste Anwendungsmöglichkeiten, die ein eigenes Token mit dem Namen AVAX nutzt.
Tezos ist eine Blockchain-Plattform und Coin, die mit Michelson eine komplexe Smart-Contracts-Sprache anbietet.
Ripple ist in erster Linie als Blockchain-Plattform für grenzüberschreitende Devisentransaktionen gedacht, wird aber auch als Framework für Finanzanwendungen genutzt.